Unsere Verfahren

Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen, führen wir neben einer körperlichen Untersuchung ein umfangreiches Gespräch über Ihre Lebens- und Leidensgeschichte. Vielleicht haben Sie Befunde mit und sind im Laufe der Zeit zum Experten oder zur Expertin Ihrer Krankheit geworden. Oder Sie kommen ganz akut und haben noch gar keine klare Diagnostik zu Ihren Beschwerden durchführen lassen. In der Regel gehört zu dieser sogenannten Erstanamnese der Blick in Ihre Augen durch ein Mikroskop, die Irisdiagnose. Welche weiteren Verfahren wir einsetzen, um der Ursache für Ihre Beschwerden auf den Grund zu kommen, erfahren Sie hier.

Irisdiagnose

Die Iridologie, auch als Iris- oder Augendiagnose bekannt, kann im Rahmen der Gesundheitsprophylaxe eine sehr wichtige Brücke zwischen herkömmlichen, schulmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und alternativen Methoden sein. Verschiedene Strukturen, Linien und Farbpigmente auf der Regenbogenhaut des Auges (der Iris) spiegeln den individuellen Gesundheits- oder Krankheitszustand wider.

Die Iris gewährt einen Einblick in das gesamte Geschehen im Organismus. Sie kann auf gesundheitliche Veranlagungen hinweisen, schon lange bevor die einzelnen Störungen als Krankheitsbilder symptomatisch in Erscheinung treten. Auch bereits abgelaufene Krankheitsgeschehen können ihre Spuren in der Iris hinterlassen. Da jeder Mensch ein Individuum ist, benötigt auch jeder Patient seine individuelle Rezeptur.

Die Naturheilpraxis Mitterer hat sich vor allem auf die Irisdiagnose spezialisiert, neben der wissenschaftlich anerkannten Labordiagnostik im Vollblut, ein wichtiger Teil der Komplementärmedizin.

Frau Theresia Mitterer ist eine erfahrene Irisdiagnostikerin, die auf 37 Jahre Berufserfahrung zurückblickt. Die Augen verraten eine ganze Menge über Vorgänge im Körper. Frau Theresia Mitterer kann aus den Verfärbungen, Strukturen und verschiedenen Zeichen ablesen, wie der Patient konstitutionell aufgestellt ist, welche Veranlagungen die Patientin mitbringt, wo die Schwachpunkte liegen und was im Körper gerade geschieht.

Die Augendiagnose ist optimaler Ausgangspunkt für anschließende individuelle Therapieverfahren.

Vollblutanalyse

Bei der Vollblutanalyse werden Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Fettsäuren in ihrer tatsächlichen Konzentration in der Zelle und nicht nur außerhalb der Zelle gemessen.

Der Vorteil der Vollblutanalyse besteht in der frühzeitigen Erkennung von Mikronährstoff-Defiziten und kann somit eine konkrete Aussage über Mangelzustände geben, die sowohl präventiv als auch therapeutisch nutzvoll sein kann.

Aufgrund der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, z. B. Statinen, ist es ratsam entsprechende Mikronährstoffe zu substituieren. Wie bekannt ist, sind Medikamente im Allgemeinen Nährstoffräuber. Um Nebenwirkungen zu vermeiden ist es sinnvoll, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Mittels einzelner Profile, wie z. B. Aminosäuren- und Fettsäurenprofil, Hormonspeicheltest und Profile zu Depressionen und Angststörungen, lassen sich frühzeitig Störungen in den funktionellen Regulationssystemen erkennen und diese können so gezielt ausgeglichen werden.

Mikrobiologische Stuhlanalyse

Die medizinische Forschung setzt sich seit einiger Zeit intensiv mit der Bedeutung der Darmflora für die Gesundheit im Allgemeinen und das Immunsystem im Besonderen auseinander. Stetig kommen neue Erkenntnisse aus diesem Gebiet hinzu. Mittlerweile ist bekannt, dass das Bauchhirn bei der Immunregulation eine wichtige Rolle spielt. Ein gesunder Darm ist Voraussetzung für einen gesunden Körper und Geist.

Die Zusammensetzung der Darmflora (das Darmmikrobiom) trägt wesentlich zu einem funktionierenden Immunsystem bei. Über die mikrobiologische Stuhlanalyse können Fehlbesiedlungen und Ungleichgewichte aufgedeckt werden. Durch die Bestimmung funktioneller Marker lässt sich auch eine Aussage über den Zustand der Darmschleimhaut treffen. Eine Durchlässigkeit der Schleimhautschicht (Leaky Gut) kann z. B. zu unterschwelligen Entzündungen (silent inflammations) und Unverträglichkeiten sowie Nahrungsmittelallergien führen. Eine gestörte bakterielle Besiedlung wirkt sich auf den ganzen Körper und sogar die Psyche aus.

Eine gesunde Darmschleimhaut und ausgewogene Zusammensetzung der Darmflora können also ausschlaggebend sein, um mit großen Schritten bei der Genesung voranzukommen.

Nach einer mikrobiologischen Stuhlanalyse kann der Darm durch eine gezielte Sanierung wieder ins Gleichgewicht gebracht und die Gesundung unterstützt werden.

Schwermetalltest

Wir testen Ihre Schwermetallbelastung mit dem Vitacellscan, einer Zell- und Gewebeanalysemethode. Der Vitacellscan analysiert Mineralstoffe und giftige Metalle im Gewebe. Dabei wird spektroskopisch, d.h. über einen feinen Lichtstrahl, die Verfügbarkeit von diesen Mineralien und Metallen direkt im Zellgewebe gemessen.

Der Vorteil: Wir müssen kein Blut nehmen, sondern können den Scan an Ihrer Hand ausführen. Gerade für Kinder ist diese Diagnosemethode ideal.

Die Analyse der Schwermetallbelastung zeigt die tatsächliche Belastung des Gewebes. Die Mineralstoffanalyse zeigt an, welche Substanzen in welcher Höhe tatsächlich in den Zellen ankommen und macht akute und chronische Belastungszustände sichtbar. Die Ergebnisse des Tests sind sofort verfügbar und können ausgewertet werden. Die Therapie kann unmittelbar und zielgenau beginnen.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns gern: